Der Aktions- und Initiativfonds ist ein Förderinstrument, das gezielt Projekte unterstützt, die sich für Demokratie, Vielfalt und ein friedliches Miteinander im Wittelsbacher Land starkmachen. Dieser Fonds bietet finanzielle Unterstützung für Initiativen, die sich gegen Rassismus, Diskriminierung und Extremismus einsetzen und das zivilgesellschaftliche Engagement in unserem Landkreis stärken.
Ob Sie ein Demokratiefest oder einen Workshop planen, ein Kunstprojekt ins Leben rufen oder eine Kampagne starten – der Aktions- und Initiativfonds hilft, Ihre Visionen rund um die Demokratie zu verwirklichen.


Mit dem Jugendfonds können Projekte gefördert werden, die sich für ein vielfältiges, demokratisches und tolerantes Miteinander im Wittelsbacher Land einsetzen. Über die Mittel im Jugendfonds entscheidet der Jugendkreistag Wittelsbacher Land auf seinen Sitzungen. Anträge können von unter Motto „Von der Jugend für die Jugend“ insbesondere von Jugendgruppen, die in Vereinen, Jugendverbänden, Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen organisiert sind sowie von Jugendinitiativen bis zu einer Antragshöhe von 500.- € jederzeit gestellt werden. Bei entsprechender Begründung ist auch eine höhere Projektsumme möglich.

Verantwortlich für die Projektdurchführung

Angaben zur Ansprechperson

Zeichnungsbefugte Person der antragstellenden Organisation

Angaben zur Ansprechperson

Mehrfachnennung möglich

2) Beschreibung des Einzelprojekts

Bitte erläutern Sie hier Ihr Projektvorhaben und setzen Sie dieses in Bezug zu den inhaltlichen Zielsetzungen der Partnerschaft für Demokratie: Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention.


Ordnen Sie das Projekt nach Möglichkeit folgenden Schwerpunkten zu:

demokratische Selbstwirksamkeit - Erweiterung demokratischer Bündnisse – Handlungssicherheit mit lokalen Herausforderungen – teilhabeorientierte Maßnahmen für demokratieskeptische Personen – Kompetenzen zur Konfliktbearbeitung – Schutzkonzepte für zivilgesellschaftliche Akteur*innen und gefährdete Gruppen/Sensibilisierung für antidemokratische Gefährdungen.


Weitere Informationen dazu finden Sie unter:  
https://www.demokratie-leben.de/das-programm/ueber-demokratie-leben/partnerschaften-
fuer-demokratie


Gewünschter Gesamtumfang: ca. 120 – 150 Wörter.

3) SMART-Kriterien Ihres Projekts

Konkretisieren Sie ihr Projekt: Stellen Sie dar, wie Sie Ihre Ziele bzw. die anvisierten Zielgruppen erreichen wollen und wie Ihr Projekt erfolgreich durchgeführt sowie im Förderzeitraum abgeschlossen werden kann.

4) Förderzeitraum und Fördergebiet

5) Geplante Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit

Bitte beachten Sie, dass bei Veröffentlichungen in gedruckter oder in digitaler Form auf die Förderung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und die Partnerschaft für Demokratie in der erforderlichen Form (Förderlogo, siehe oben) hinweisen müssen.

6) Darstellung der Kosten für das Einzelprojekt

Die Angaben der voraussichtlichen Ausgaben und Einnahmen sind so detailliert wie möglich vorzunehmen. Bei der Zahlung von Honoraren sind die üblichen Honorarsätze zu beachten.

Mittel von Dritten (bitte alle Einzelposten und Mittelgeber angeben)

Einzelausgaben

7) Mindestfördersumme

Sollte es nur zu einer teilweisen Bewilligung des Projektvorhabens kommen, ist es hilfreich Einsicht zu erhalten, mit welcher Fördersumme Ihr Projekt überhaupt durchführbar wäre. Bitte nennen Sie im Folgenden die Mindestfördersumme mit welcher Ihr Vorhaben noch umzusetzen ist.

Hier wird die Zusammenfassung angezeigt, wenn das Formular ausgefüllt wird.

Bei Fragen oder Unklarheiten helfen wir Ihnen gerne weiter:

Bildungsbüro - Götz Gölitz

goetz.goelitz@lra-aic-fdb.de

 

Für weitere Informationen zu den Partnerschaften für Demokratie besuche Sie bitte unsere Website:

https://lra-aic-fdb.de/landratsamt/fachbereiche/abteilung-2-kommunales-soziales/ehrenamt-bildung-und-integration/bildungsbuero-aichach-friedberg/demokratie-leben/

 

Mit Absenden des Antrags beantragen Sie die Förderung des genannten Projektes.

https://lra-aic-fdb.de/wp-content/uploads/2025/05/Datenschutzhinweise-Antragstellung-Demokratie-leben.pdf

 

Impressum

all fields marked with a (*) are required and must be filled out